Qualität

Wir stehen für Qualität ein

Seit Langem setzen sich an der Wirtschaftsschule KV Zürich Schulleitung und Lehrende der Grundbildung für eine ausgezeichnete Schul- und Unterrichtsqualität ein. Die eigene Arbeit zu reflektieren gehört heute zum professionellen Alltag der Pädagoginnen und Pädagogen. Ebenso wichtig ist die systematische Überprüfung und Entwicklung der Unterrichts- und Schulqualität mithilfe eines wirksamen Qualitätsmodells. "Wir bürgen für Qualität " – so steht es in unserem Leitbild, dem sind wir verpflichtet.

Förderndes Qualitätsevaluations-System (FQS)

Was vor 15 Jahren in der Schuleinheit Grundbildung unter dem Kürzel FQS gegründet und kontinuierlich weiterentwickelt wurde, präsentiert sich heute als ganzheitliches Qualitätsmodell. Wir orientieren uns im Grundsatz am Modell Q2E (Qualität durch Evaluation und Entwicklung). Es legt unter anderem fest, was die Schule unter Qualität versteht, wie die gesetzten Ziele erreicht werden sollen und wie die Schule Qualität sichern und weiter verbessern will.

Unser Q-Haus

Im so genannten Q-Haus bilden wir unser schulinternes Qualitätsmodell ab und machen jene Faktoren deutlich, die in ihrem Zusammenspiel für die Qualität und den Erfolg unserer Schule wirksam werden.

Die Schule legt im Rahmen ihres Qualitätsmanagements den Fokus besonders auf die Prozessqualitäten. Für diese Bereiche hat die Wirtschaftsschule KV Zürich gemeinsame Werte, Normen und Ansprüche in Form von so genannten «Qualitätsstandards» definiert. Als allgemeinverbindliche Soll-Aussagen schaffen sie nicht nur eine Zielvorgabe, sondern auch eine Grundlage, um den Ist-Zustand jederzeit intern und extern messen zu können.

Feedbacks zur Messung der Qualität

Das Qualitätsmodell der Wirtschaftsschule KV Zürich basiert auf zwei zentralen Elementen – Individualfeedback und persönliche Qualitätsentwicklung auf der einen sowie Selbstevaluation und Qualitätsentwicklung als Schule auf der anderen Seite. Um möglichst unterschiedliche Sichtweisen einzubeziehen, sind Individualfeedback und persönliche Qualitätsentwicklung als 360°-Feedback organisiert.

Daneben führt die Schule im Sinne einer Selbstevaluation mindestens alle drei Jahre eine interne Erhebung durch. Die Ergebnisse dienen der Schulleitung als Steuerungswissen für die weitere Qualitätsentwicklung. Im Zentrum dieser Selbstevaluationen steht die Überprüfung und Anpassung der Q-Standards.

Ergänzt werden diese internen Massnahmen durch periodische externe Evaluationen wie beispielsweise durch das Institut für Externe Schulevaluation auf der Sekundarstufe II (IFES)